Windhund Party Drinks
Feiern muss man ab und an auch einmal. Nett zusammen sitzen und eine Party ohne einen Drink wäre wie ein Windhund, der kein Jaghund wäre. So kommt man gesellig mit einem Cocktail in der Hand auf den Hund am Kamin sitzend mit dem Windhundschatz im Arm. Herrchen schmust mit Frauchen oder umgekehrt. Schön zu wissen, dass es für diesen Anlass der Feierstunde einen selbstgebrauten Longdrink ganz abgestimmt ( namentlich ) auf den Vierbeiner gibt.
Wir legen dann mal los mit den Drinks , den Cocktail Rezepten.
Der steile Greyhound Zahn
0,75 Unzen Benedictine, 0,75 Unzen Grapfruitsaft, 0,33 Unzen Zitronensaft, 6 Tropfen Grapfruit Bitter, 3/4 Teelöffel Zucker . Garnitur mit einem Grapefruit Kringel – servieren in einem Cocktail oder Longdrinkglas mit Zuckerrand oder ähnlicher Garnitur.
Saluki Sighthound Cocktail
Eiswürfel, 1/4 Becher frischer rosa Grapfruit Saft – frisch ausgepresst, 3 Esslöffel Wodka, 1 Prise Fleur de Sel, 1/2 Becher Tonic Wasser.
Füllen Sie ein 8-Unzen-Longdrinkglas mit Eis. Fügen Sie den Grapefruitsaft, Wodka und Salz zugeben und umrühren. Gießen Sie in den Leckeren Drink mit Saluki oder auch ohne und servieren Sie ihn auch Ihren Freunden oder der Dame des Herzens.
Afghanen Affen Cocktail ( er heisst wirklich so – i am sorry )
1 Unze Malibu Rum, 1 Unze Midori (mehr Midori Getränke) , 3/4 Unzen Banana Likör ,3/4 Unzen Blue Curacao , 1 Unze Baileys,
Ananassaft.
Alles in einen Shaker. Schütteln nicht rühren, fertig. Garnitur oder Verzierung bleibt Ihnen und Ihrer Phantasie überlassen.
Whippetliebe – Cocktail
3 cl. Wodka, 6 Unzen Orangensaft, 0,5 Unze Himbeerlikör
ich denke den kann mit und ohne Eis geniessen- süß wie der Whippet mit Himbeerfrucht garniert, schmeckt er auch nicht nur nach der Arbeit. Er kann auch wahlweise mit anderen Zutaten verändert werden.
Der Irish Wolfshund Longdrink
1 1/2 oz Irish Whiskey ( what else )
1/2 oz Grapefruitsaft
1/4 oz Zitronensaft
1/4 oz Maraschino- Likör
3 Tropfen Rosenwasser ( Mustaphas )
Mit Eis schütteln und in ein Cocktailglas geben. Garnieren Sie mit einer kandierten Grapefruitschalen ( garniert mit einem zusätzlichen Tropfen Rosenwasser ) . Anstatt mit Scharen von Menschen zu feiern , kann man das sicher auch ganz alleine oder zu zweit beim Getränk der Irish Wolfhound , die von Josey Packard erstellt wurde und später in LUPEC Boston Little Black Book der Cocktails veröffentlicht, seinen Feierabend geniessen . Mit der Kombination von Grapefruitsaft und Maraschino -Likör, und Seventh Heaven , wusste ich, dass Getränke nicht versagen konnten die Freizeit zu ” versüßen ” .
Herrlich den Rosenwasser Duft in der Nase, zusammen mit Grapefruit und Irish Whiskey Aromen miteinander verbunden zu geniessen. Während des ersten Schlucks ist ein leicht herbes Grapefruitaroma zu spüren , wie eine Brise eher sanft die Geschmackskomponente der Irish Whiskey Noten verbandelt und akzentuiert mit Maraschino. Die Kombination überrascht, ist weich und etwas krauselig wie das Haarkleid des Irish Wolfshund, trotzdem weich und glatt für die Geschmacksnerven im Mund. Grosse Windhundrasse und viele Worte. Zum Wohlsein.
Barsoi – Russischer Bär ( einen reinen Barsoi Cocktail gab es nicht – alternativ dies )
Museum & Art
Ein Museum welches ganz alleine dem Hund oder Windhund gewidmet ist. Ja das gibt es. Alte Ruinen eines Klosters beherbergen Schätze – Kunst und Raritäten über Jaghunde und Hunderassen die beliebt sind und immer schon dem Menschen als Helfer zur Nahrungsbeschaffung zum Schutz oder zur Gesellschaft dienten.
Zu sehen sind Windhund-Rassen jeglicher Art und Herkunft. Kunst die immer schon Maler – Bildhauer – Künstler inspiriert hat wurden zusammen getragen und bilden nun eine harmonische Sammlung von Bildern – Skulpturen – Kunstwerken die auch Jagd und Hund mit beinhalten.
Ereignisse auf Leinwand und Marmor, Stein und Papier….natürlich auch hinter Glas, da diese Raritäten geschützt werden müssen und nicht mehr zu ersetzen sind, so einzigartig wie Ihr Hund oder Windhund.
Wer sich für Kunst & Art interessiert und Urlaub macht in Österreich mit oder auch ohne Vierbeiner für den ist dieser Weg ein ” muss ” und ein Tipp als Ausflugsziel.
Die Kunstsammlung beinhaltet wertvolles Kunst – Gut welches Kynologen zusammen getragen haben und der Nachwelt so erhielten und zugänglich machten. Bücher – Illustrationen – Kupferschnitte – alte Drucke kann man bestaunen und bewundern. Faszination ” Hund ” – das immer wiederkehrende Gefühl welches den Menschen dazu veranlasst sich mit diesem Thema zu beschäftigen inspirierte zu diesem Schritt alte Mauern wieder leben zu lassen und dort, wo sich früher der Zisterzienser Orden niederließ, nun ein Museum einzurichten. Da kann man nur sagen: “ Gott sei Dank ” – und alles nur für den Schatz auf vier Beinen.
Außer den Windhunden kann man dort ganz Spezielles über Bulldoggen – Hundemeuten und Jagdszenen anschauen. Vom Mops bis zum Landseer haben dort viele Rassen einen Platz für die Ewigkeit gefunden. Der Nachlass welcher aus einer Sammlung von Dr. F. stammt bildete den Grundstock und wurde weiter ausgebaut. Kunst aus aller Welt rund um Wind – Hunde stellen Charakter-Köpfe – Zuckerschnuten – Kämpfer – Jäger – Schutzhunde zu Schau. Altertum und Neuzeit, Epochen der Kunst, historische Schönheit.
Windhündische Gemälde mit und ohne Beute – Hündin – Rüde – Welpe alles wird gezeigt und auch altertümliches Hundezubehör welches heute nicht mehr standesgemäß ist stellt man dort aus. Von der Buchstütze bis zum Aschenbecher es gibt nichts was es nicht gibt.
Schön zu sehen auch die Veränderung der Windhundrassen und Hunderassen. Den heutigen Zucht-Standard kennt man, aber wie hat mein Lieblingshund denn früher ausgesehen. Ja im Laufe der Zeit hat die Zucht schon einige Verwandlungen hervor gebracht die auch schon des öfteren zu heißen Diskussionen führen. Aus Alt mach Neu, mische etwas dazu und schon ist ein Hybridhund entstanden. Dieses Thema behandeln wir aber in einem anderen Artikel.
Einzigartig in Europa, solch eine Historie unter einem Dach zu haben. Seminare und Ausstellungen – Referate können dort besucht werden bzw. werden dort abgehalten.
Perspektiven Mensch – Hund – Windhund – die Gemeinsamkeiten auch rein optisch, Verbindungen zwischen Herr ( Frau ) und Hund werden in kulturellem Gut festgehalten. Früher und heute – Vergleiche zwischen einst und jetzt in schwarz weißen Skizzen oder in imposanter Malerei, selbst Szenen aus Kriegstagen stellen die Geschichte rund um Windhunde und Rassen aller Art zur Schau.
Reizvoll gelegen im Burgenland lädt dieser Ort zum verweilen – staunen – nachdenken ein. Jagdhistorie oder Szenen des täglichen Lebens in Metall oder Porzellan, auf Zellulloid ( heute würde man Fotopapier sagen ) aus Alabaster und auf Leinwand. Begeisterung rund um den besten Freund des Menschen – der auch der beste Freund des Hundes sein sollte, egal ob in der Vergangenheit oder in der Zukunft er ist und bleibt ein Tier welches sich zu lieben und zu ehren lohnt. Helfer – Jagdgefährte – Gesellschafter – Einsamkeits-Teiler – Schützer – Führer in der Not – lebendes Objekt für Inspirationen – Worte – Gedanken – was wären wir ohne Dich, da gibt es nur ein Wort …….. Danke !