Durchfall – Erkrankung – manchmal helfen Möhren
Oh, ja , wenn Montezumas Rache zuschlägt – eine Durchfall – Erkrankung beim Windhund oder jedem anderen Hund kann unter Umständen zum stehen gebracht werden mit natürlichen Mitteln. Eine rote Rübe, genannt Karotte oder Möhre hilft nach einem natürlichen Rezept – gekocht als Suppe – und spuckt den Viren hoffentlich kräftig ins das Süppchen.
Bevor wir allerdings das Rezept dafür hier niederschreiben, bitten wir darum in keinem Fall eine ungeklärte Krankheit selber zu behandeln, vor allem wenn diese Durchfallerkrankung nicht geklärt, und der Grund dafür nicht zu finden ist. Auch ein so flüssiger – dünner – ” Dünnpfiff ” darf nicht lange ohne Beachtung bleiben. Der komplette Elektrolythaushalt des Windhundes leidet, ja es kann bei nicht genügend Wasserzufuhr zu folgenschweren Zusammenbrüchen kommen. Am Besten Sie gehen schon am zweiten Tag nach Auftreten zum Vertrauensarzt. Selbstverständlich sollte sein, wenn sogar blutige Beimengungen zu sehen sein sollten, oder es den Hund zu viel Wasserverlust kostet - sofort handeln.
Dieses Rezept ist nicht , wie manche meinen von Oma erfunden worden. Nein es stammt ursprünglich von Kinderarzt , dem Herrn Moro. Dieser arbeitete in Wien – Graz, Heidelberg, München. Er senkte die damlige Kindersterblichkeit, durch Durchfallerkrankungen, darastisch, und was für ein kleines Leben gut ist kann dem Windhund oder Hund nicht schaden.
Der Einsatz von Antibiotika kann in machen Fällen ersetzt werden durch schnelle erste Maßnahmen und Linderung verschaffen.
Das Prinzip: Beim Kochen der erste Hilfe Suppe, entstehen Oligogalacturonide, die den Rezeptoren des Darmepithels ähneln und sich an pathogene Darmkeime anheften .
Das Pektine-Netzwerk-Gebilde sorgt neben dem Cellulose-Xyloglucan-Netzwerk für die Stabilität der Zellwand. Viele Pektin-Bestandteile, vor allem die Oligogalacturonide, dienen bei der Wirt Pathogen Interaktionen dazu die Reaktionen der Zellen auslösen. So wird die Zellwand beinflusst und zu Reaktionen veranlasst.
Sie fungieren wie Analoge , die Rezeptoren der Keime blockieren und so deren Adhäsion, also ein anhaften an die Darmwand verhindern. Folglich werden die Erreger ausgeschieden.
Auch menschliche – EHEC -Patienten und Patientinnen ( Escherichia coli Bakterien ) könnten davon profitieren, wenn sie die Moro Karottensuppe gleich beim Beginn blutiger Durchfälle mehrmals täglich über einige Tage zu sich nehmen.
Zubereitung:
Schälen Sie 500 Gramm Möhren / Karotten. Diese müssen in einem Liter Wasser eine Stunde gekocht werden. Pürieren Sie dann diese Masse oder pressen sie die gekochten roten Rüben durch ein Haushaltssieb. Mit kochendem Wasser wieder auf das Mass von einem Liter bringen und drei Gramm Salz zugeben. Über den Tag verteilt verabreichen.
Wenn also Ihre Fellnase, ihr liebenswerter Windhund oder der Hund an Ihrer Seite das Zimperlein im Magen Darm trifft, sollten Sie diese Gegenmaßnahmen ergreifen, aber nie einen Besuch in der Klnik oder dem Doktor Ihres Vertrauens unterlassen.Wir wünschen gute Besserung.
Second Hand
Nachdem Sie sich entschieden haben einen Second Hand Windhund – Hund oder Jagdhund aufzunehmen, möchte ich nun einige Dinge einfügen, die einem nicht unbedingt zuerst in den Kopf kommen, aber wichtig wären, dass sie getan oder gesagt werden müssten.
Seriöse Verträge die zwischen den neuen und alten Besitzern geschlossen werden, beinhalten u.a. auch, dass einige Zeit nach Eintreffen des Hundes ein nochmaliger Check Up beim Doktor gemacht werden soll, da die überführten Tiere ( aus welchem Land auch immer er – sie kommt ) zwar dort untersucht worden sind – getestet auf Mittelmeerkranheiten und allgemeinen Gesundheitszustand, eventuell gesund gepflegt wurden. Trotzdem kann es einmal geschehen, dass etwas übersehen wurde oder Kleinigkeiten nicht aufgefallen sind. Dafür ist eine Routineuntersuchung wichtig.
Wenn der Hund oder Windhund aus zweiter Hand kommt und eventuell noch eine Sportlaufbahn hinter sich hat wie zum Beispiel der Greyhound oder ein Galgo – Podenco – sind ein Generalcheck im Punkte Arzt und Physio ein ratsamer Schritt um direkt abzuklären ob ihre Fellnasenschönheit unbeschadet oder auch beschadet aus dieser Karriere ausgetreten ist, erstmalige Informationen bekommen Sie ja schon beim Aussuchen oder dem Erstkontakt geliefert, dann weiss man sicher was danach zu tun ist um dem Langnasenschatz ein wenig Unterstützung geben zu können. Auch bei völlig gesunden Windhunden und Hunden wäre es ratsam selber aktiv zu werden. Wir würden empfehlen eine Physiotherapeutin ins Haus zu bestellen um dem ” Windigen ” Neuankömmling den Sie nun haben nicht zu viel Stress zu machen. In heimischem Umfeld ist der ” Erst – oder Zweit – Bezug ” sicherlich entspannter. Es sind ein paar Euro die man investieren muss um ein Erstbild des Gang – Knochen und Bewegungsappartes vom Fachmann zu bekommen. Nehmen Sie Rücksicht auf das was Ihr Windhund vorgibt was er ( sie ) zulässt und was nicht, darauf muss unbedingt geachtet werden, damit keine Furcht vor dieser Zeremonie entsteht. Bei Abneigung – Abbruch oder garnicht erst beginnen. Das wird aber der Therapeut mit geschultem Auge feststellen.
Achtung bei Angst – Wind – Hunden - diese Untersuchungen sind oft nicht direkt möglich oder erst nach der sanften Eingewöhnung. Sprechen Sie mit dem ( der ) Jenigen von dem Sie den neuen Hausbewohner bekommen und die passenden Papiere und Unterlagen. Sie werden sicher eine Lösung dafür finden. Gerade ängstliche ” zweite Hand ” Kandidatinnen und Kandidaten haben es oft schwer vermittelt zu werden – darum sollte man hier keinen Präzedenzfall ins Leben rufen sondern Ruhe einkehren lassen in`s Leben des Angst-Windhundes.
Zu Hause angekommen kann ich empfehlen immer den Urin zu überprüfen. Dies ist megaeinfach mit einem in der Apotheke erhältliche Briefchen welches Teststreifen enthält -so können Sie mit kleinen Mitteln sehen ob es Handlungsbedarf gibt. Auch Hunde können basisch oder sauer sein im Punkte Säure Basen – Haushalt. Liegt der PH wert zu hoch ist Handlungsbedarf angesagt, denn ein Keimboden für Sturvitsteine oder ein Nieren – Blasen Problem kann der Grund sein für diese Anzeichen. Ebenso ein Futter, welches in der Vergangenheit verabreicht wurde kann hierfür der Auslöser gewesen sein. Ist alles im grünen Bereich ( im wahrsten Sinne des Wortes ) hat man ein gutes Gewissen und ist ruhiger. So ging es uns jedenfalls.
Achten Sie bitte darauf, dass, wenn die zweite Chance kommt, auch alles im Hause ist was Sie benötigen. Den passenden Schlafplatz der nicht zu klein sein sollte und bequem, Kissen, Decke, eventuell ein Kennel ( also eine Box ) Futter, Näpfe, einige natürliche Kauartikel und eine erste Hilfe Ausstattung. Prüfen Sie Ihr Wohnung und den Garten, wenn vorhanden auf Giftpflanzen die dort wachsen könnten, legen Sie Kabel so dass Sie nicht benagt werden können, erhöhen Sie den Zaun wenn er zu niedrig ist und prüfen Sie ihn auf Löcher und undichte Stellen es könnte bei nicht Beachtung aus Ihrem Schatzi ein ” Hund werden, der so schnell wie der Wind ist ” allerdings außerhalb des Geländes in dem er sich aufhalten soll. Machen Sie den Mülleimer ” diebstahlsicher “. Verdecken Sie grosse Fensterfronten mit einer blickdichten Folie in der Größe des vierbeinigen Neulings, schon aus dem Grund damit er nicht im gestreckten Galopp durch die Scheibe geht, falls ein als jagdliche befundenes Objekte irgendwo auf dem Rasen auftauchen sollte. Ratsam ist schon vor der eigentlichen Übergabe eine Haftpflicht Versicherung abzuschliessen. Wenn es eine grosse Rasse ist, müssen sie einen Sachkundenachweis erbringen. Machen Sie diesen , falls nicht vorhanden, vorher. Somit sind alle geschützt. Seien Sie stets freundlich – konsequent, zum neuen Windhundmitbewohner – die Anstrengungen lohnen sich für jedes Lebewesen welches eine zweite Chance bekommen soll.